Kräuter-Quark-Dip
Schnell angerührt, frisch im Geschmack: Der cremige Kräuter-Quark-Dip mit Frischkäse, Radieschen und Gartenkräutern passt perfekt zu Rohkost, Ofenkartoffeln oder Baguette.
Schnell angerührt, frisch im Geschmack: Der cremige Kräuter-Quark-Dip mit Frischkäse, Radieschen und Gartenkräutern passt perfekt zu Rohkost, Ofenkartoffeln oder Baguette.
In diesem Rezept kombiniert Landköchin Iris gebratene Halloumi-Scheiben mit cremigem, griechischem Joghurt, frischem Salat, Pfirsich, karamellisierten roten Zwiebeln, die mit etwas Ahornsirup ihre süß-würzige Note entfalten.
Die herzhaften Hirtenkäse-Spinatmuffins mit Buttermilch sind ein ausgewogener, proteinreicher Snack, der schnell zubereitet ist und auch kalt gut schmeckt.
Diese selbstgebackenen Bagels mit cremigem Zitronen-Ricotta bringen den Frühling direkt auf deinen Frühstückstisch. Perfekt für Brunch, Picknick oder einen leichten Snack zwischendurch!
Ob zum Osterbrunch, als Dip fürs Picknick im Grünen oder als Geschenk aus der Küche – das Rezept für Möhrengrün-Pesto von Landköchin Manuela ist nicht nur ideal zur Resteverwertung, sondern auch richtig lecker!
Gerade zu Ostern, wenn viele kleine Köstlichkeiten zusammenkommen, ist dieser Dip ein idealer Begleiter: ob als Brotaufstrich beim Brunch, als leichter Dip zu Gemüse-Sticks oder als raffinierte Beilage auf dem Buffet. Einfach vorzubereiten, wunderbar frühlingshaft – und garantiert ein kleiner Hingucker auf der Ostertafel.
Landköchin Conny verfeinert den Eiersalat klassisch mit Schnittlauch und Senf. Die Avocado-Frischkäse-Creme zum Eiersalat bringt den individuellen Twist aus Brot und Osterstimmung auf den Teller!
Landköchin Hille verarbeitet für dieses Rezept die heimischen Schlehenfrüchte zu einem Schlehen-Gelee. Das ist besonders aromatisch und hat eine feine Balance zwischen fruchtiger Säure und einer leicht herben Note und eignet sich perfekt als Grundlage für eine fruchtige Schlehen-Sahne zum geräucherten Forellenfilet.
Lust auf etwas Abwechslung auf dem Brot? Der Rote-Bete-Dip mit Ziegenkäse ist nicht nur wahnsinnig lecker und abwechslungsreich, sondern auch gesund und farbenfroh.
Durch Fermentieren kann Gemüse länger haltbar gemacht werden – wie das geht, zeigt uns Landköchin Manuela mit ihrem Rezept. Auch anderes Gemüse wie Kürbis, Karotten oder Wurzelgemüse (z. B. Sellerie) eignen sich hervorragend zum Fermentieren. Zu den bekanntesten fermentierten Lebensmitteln zählen unter anderem auch Sauerkraut, Joghurt und Kefir.