Tagliatelle mit Kräuter-Käse-Sauce

Frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie und Co veredeln jedes Rezept und machen es frühlingstauglich. Pünktlich zur Bärlauch-Saison im April und Mai eignet sich das Knoblauchgewächs besonders für die frische Frühlingsküche und verleiht Gerichten, wie beispielsweise den Tagliatelle mit Kräuter-Käse-Sauce, sein feines Knoblauch-Aroma. Für alle Bärlauch-Fans, die gerne selber pflücken möchten, gibt es allerdings wichtige Hinweise zu beachten. Denn das Kraut ähnelt dem Maiglöckchen und Herbstzeitlosen und der Verzehr dieser beiden Pflanzen ist für den Menschen giftig!

Wildschwein-Ragout

Am Ende der Wildsaison zeigt uns Maria heute ihr Rezept für ein wunderbar zartes Wildschwein-Ragout. Das Fleisch vom Wildschwein ist aromatisch und nicht vergleichbar mit anderen Fleischsorten. Mit den passenden Gewürzen und Beilagen wird aus diesem Ragout ein wahres Festmahl. Wie wäre es zum Beispiel mit Juttas Feldsalat mit Sahne-Speck-Sauce? Oder doch lieber der fruchtige Fenchel-Mango-Salat? Alle Rezept zum nachkochen gibt es auf www.landgemachtes.de

Nussrahmschnitten

Maria zeigt ein Rezept für köstliche Nussrahmschnitten, die schon seit vielen Jahren bei der Weihnachtsbäckerei zu ihrem Standartrepertoire gehören. Die leckeren Nussplätzchen werden aus einem Mürbeteigboden mit einem Belag aus gehackten Nüssen, Sahne und Honig gebacken und mit reichlich Schokolade verziert. Als Geschenk aus der Küche in Tütchen verpackt findet Maria alljährlich begeisterte Anhänger für diese köstlichen Schnitten.

Pikanter Käseaufstrich

Wer würzigen Käse mag wird diesen Brotaufstrich lieben! Der pikante Käseaufstrich schmeckt köstlich am besten auf rustikalem Landbrot zu einem Glas Bier. Rotschmierkäse, reifen Camembert, Quark und Butter verrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Die rote Rinde des Rotschmierkäses entsteht übrigens durch Einreiben mit Bier oder Wein. Das bildet an der Käseoberfläche eine orange-rötliche, leicht schmierige Rinde und sorgt gleichzeitig für ein ausgeprägt würziges Aromas, das den Käse unverwechselbar macht.

Osterstuten mit Rosinen

Ostern rückt langsam näher. Dann kommt die ganze Familie beim gemütlichen Osterbrunch zusammen – und was kommt auf den Tisch? Viele Leckereien, von süß bis herzhaft. Was natürlich nicht fehlen darf ist fluffiges Hefegebäck. Zu diesen hohen Festtagen hat der Osterstuten Tradition. Mit Rosinen verfeinert schmeckt er ganz besonders saftig. Schneiden Sie den Osterstuten mit Rosinen in dicke Scheiben und stellen Sie Butter, Schmand, ungesüßten cremig gerührten Quark und Marmelade dazu.