Käsegebäck
Statt zu fertigem Knabbergebäck zu greifen kann man es auch selber machen. Einfache Zutaten und viel guter Geschmack sind garantiert. Lediglich Mehl, Butter, Käse etwas Salz und –wer mag- etwas Kümmel, mehr braucht es nicht.
Statt zu fertigem Knabbergebäck zu greifen kann man es auch selber machen. Einfache Zutaten und viel guter Geschmack sind garantiert. Lediglich Mehl, Butter, Käse etwas Salz und –wer mag- etwas Kümmel, mehr braucht es nicht.
Apfelmus ist eine sehr gute und einfache Art und Weise, um Äpfel haltbar zu machen. Dass das Mus aber nicht nur für Pfannkuchen ein Begleiter ist zeigt uns Annette. Sie verarbeitet es nämlich zusammen mit frischer Milch zu einem köstlichen Shake- sowohl kalt als auch warm genossen eine Wucht!
Wer morgens vielleicht noch nicht so gerne etwas essen mag oder gerade im Sommer eine leichte Mittagsmahlzeit bevorzugt hat viel Freude mit diesem Rezept! Der sättigende Shake aus Blaubeeren, Bananen, sowie einer Mischung aus Milch, Joghurt und Haferflocken ist im Mixer schnell zubereitet und kalt genossen ein Traum!
Eis geht immer und selbstgemacht erst recht. Die Erdbeer-Eistorte von Annette besticht neben der fruchtigen Frische der Erdbeeren vor allem auch durch die dezente Säurenote aus Frischkäse und einer leichten schokoladigen Süße. Ohne Eismaschine, einfach in einer Springform eingefroren kann die Torte in Stücke geschnitten, serviert und genossen werden.
Den Klassiker kennt man meist ordentlich geschichtet auf einer Platte, ausdekoriert mit frischem Basilikum. Manuela zeigt uns ihre Variante im Glas. Statt der großen Mozzarellakugel greift sie zu den kleinen, gleiches gilt für die Tomaten, hier kommen Cocktailtomaten ins Glas. Alles zusammen, plus Dressing, ein tolles Essen beim Picknick.
Wassermelonen lassen sich wunderbar herzhaft kombinieren. Klein geschnitten, mit Tomaten, Zwiebeln, Minze, Basilikum und einem Dressing vermengt erhalten wir eine Salsa die hervorragend zu cremig-milden Mozzarella passt.
Bei vielen wird das Wochenende mit einem schönen Frühstück zelebriert. Hier nimmt man sich die Zeit, die unter der Woche vielleicht fehlt und bereitet auch mal Pfannkuchen zu. Manuela rührt ihren Teig mit saurer Sahne an. Dies hält die Pfannkuchen schön saftig und fluffig zugleich. Kombiniert mit frischen Beerenobst oder einer Marmelade das perfekte Wochenend-Frühstücksgericht.
Und zur Erinnerung: am Sonntag ist Muttertag!
Drei Komponenten, ein riesen Geschmackserlebnis und schnell gemacht. Für die im Ofen gebackenen Muskartoffeln schichtet man Kartoffelstampf bzw. –brei zusammen mit Käse in einer Auflaufform. Das scharfe Gegenstück bilden die mit Chili und Knoblauch aromatisierten Möhren. Rund wird das Gericht- welches sich auch super für die Resteverwertung von übrig gebliebenen Kartoffelbrei oder Frühstückseiern eignet- durch die hartgekochte Eier.
Was könnte besser zu einer Süßkartoffel passen als eine wunderbar würzige Spinat-Hirtenkäse-Füllung? Perfekt gewürzt mit Knoblauch und Parmesan? Und on Top garniert mit angerösteten Pinienkernen und frischer Kresse? Nichts! Richtig! Und gleiches hat sich auch Manuela gedacht und aus dieser Kombination eine vegetarische Hauptspeise kreiert.
Wenn nicht jetzt, wann dann?! Man sieht sie überall schon von weitem, die orangefarbenen Kürbisse. Annette verarbeitet das betacarotinreiche Fruchtfleisch zu einem Mus und backt daraus fluffig weiche Kürbisbrötchen. Frische Vollmilch und eine ordentliche Portion Butter lassen die Brötchen vollmundig und aromatisch werden.