Hühnerfrikassee in Blätterteig-Pastete
Hühnerfrikassee in Blätterteig-Pastete ist ein raffiniertes und zugleich herzhaftes Gericht, das Tradition und feine Küche vereint und bei vielen Erinnerungen an die Kindheit weckt.
Hühnerfrikassee in Blätterteig-Pastete ist ein raffiniertes und zugleich herzhaftes Gericht, das Tradition und feine Küche vereint und bei vielen Erinnerungen an die Kindheit weckt.
Die nicht gleich gegessen werden, landen im Korb und später auf dem Kuchenklassiker, dem Pflaumenkuchen mit Hefeteigboden. Als Kuchenbelag sorgen Pflaumen für ein kulinarisches Highlight im Spätsommer und frühen Herbst und machen den Kuchen wunderbar saftig!
Ob als verführerischer Nachtisch oder als süße Hauptspeise, dieser süße Kirschauflauf schmeckt immer himmlisch gut. Besonders lecker schmeckt der Auflauf mit frischen Kirschen. Wenn es mal schnell gehen muss oder Kirschen gerade keine Saison haben, überzeugt die Süßspeise auch mit Schattenmorellen aus dem Glas.
Unsere beiden Landköchin waren auf dem traditionellen Käsemarkt im westfälischen Nieheim und haben uns das Originalrezept vom Nieheimer Kochkäse mitgebracht.
Die Welfenspeise – eine echte niedersächsische Spezialität. Diese köstliche zweischichtige Süßspeise besteht aus einer Vanillecreme und einer Weißweinschaumsoße. Landköchin Annette zeigt uns, wie einfach sich diese Spezialität zubereiten lässt.
Landköchin Rosi bereitet das indische Joghurtgetränk Lassi aus Milch und Joghurt mit erfrischender Limette zu.
Landköchin Iris zeigt uns, wie man einen Schokoladenpudding zubereitet mit nur ganz wenigen Zutaten und ohne Fertigprodukt aus der Tüte.
Fruchtiger Rhabarber und Marzipan wie bei diesem Rhabarber-Marzipan-Gugelhupf sind eine tolle Kombination, denn die erfrischende Säure des Rhabarbers und die aromatische Süße vom Marzipan passen hervorragend zusammen.
Super saftig mit einem vanillig-karamelligen Geschmack ist dieser Milchkuchen, den man auch „Tres Leches“ nennt. Der saftige Kuchen wird mit drei verschiedenen Milchsorten getränkt und begeistert durch seine cremige Konsistenz. Da er kalt serviert wird, ist es auch ein tolles Sommer-Dessert.
Landköchin Gisela zeigt uns ihr Familienrezept für einen klassischen Grießbrei – so wie ihn schon ihre Oma zubereitet hat. Dieses Grundrezept mit Weichweizengrieß ist gelingsicher und hat Chancen, zum Lieblingsdessert der ganzen Familie zu werden.