Sommer-Shakes
Ob als Sundowner, zurm Picknick oder nach dem Sport, Conny und Mathilda präsentieren zwei erfrischende Sommer-Shakes: Einmal exotisch mit Papaya und Mango oder erfrischend mit Buttermilch und Gurke.
Ob als Sundowner, zurm Picknick oder nach dem Sport, Conny und Mathilda präsentieren zwei erfrischende Sommer-Shakes: Einmal exotisch mit Papaya und Mango oder erfrischend mit Buttermilch und Gurke.
Für alle Liebhaber des Latte Macchiatos hat Maren heute eine wunderbare herbstliche Variante: ein Kürbis-Gewürz-Latte. Eine Reihe an Gewürzen und eine ordentliche Portion Kürbismus werten den italienischen Klassiker auf und machen ihn so perfekt für die dunkle, nasse Jahreszeit.
Apfelmus ist eine sehr gute und einfache Art und Weise, um Äpfel haltbar zu machen. Dass das Mus aber nicht nur für Pfannkuchen ein Begleiter ist zeigt uns Annette. Sie verarbeitet es nämlich zusammen mit frischer Milch zu einem köstlichen Shake- sowohl kalt als auch warm genossen eine Wucht!
Wer morgens vielleicht noch nicht so gerne etwas essen mag oder gerade im Sommer eine leichte Mittagsmahlzeit bevorzugt hat viel Freude mit diesem Rezept! Der sättigende Shake aus Blaubeeren, Bananen, sowie einer Mischung aus Milch, Joghurt und Haferflocken ist im Mixer schnell zubereitet und kalt genossen ein Traum!
Genau das Richtige für heiße Sommertage: ein frischer Himbeer-Avocado-Smoothie. Frische Himbeeren, Banane und ein Hauch Minze zum einen, sowie Avocado, Zitrone, Banane und Milch werden jeweils püriert und zu einem zweifarbigen Smoothie übereinander geschichtet. Nicht nur optisch ein Hingucker.
Gerade wenn die Temperaturen draußen wieder ansteigen schmeckt ein eisgekühltes Getränk richtig gut. Leonis Mix mit Ananas und Erdbeeren besticht zum einen durch die fruchtigen Aromen und zum anderen durch das säuerliche Prickeln des Kefirs. Wer Kefir noch nicht kennt: das Sauermilchprodukte wird mit Hilfe eines Kefirpilzes hergestellt, ist flüssiger als Joghurt und sauer im Geschmack. Da bei der Herstellung auch Kohlensäure entsteht, kann es auf der Zunge zu einem leichten Prickeln kommen.
Dieser Aperitif kommt ohne Alkohol aus, ist super fruchtig, cremig und schokoladig. Frische Buttermilch gepaart mit Pfirsich, Zitrone und on top einer Kugel Vanille-Eis plus Schokoraspeln. Die perfekte Eröffnung für eine sommerliche Grillparty.
Spinat gibt es aus heimischem Anbau von März bis Dezember, aber auch tiefgefroren sind die grünen Blätter reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Zwar liefert er keine so riesigen Mengen des blutbildenden Minerals Eisen, wie wegen eines Kommafehlers über Jahrzehnte hinweg behauptet wurde, doch es sind immerhin 4 Milligramm pro 100 Gramm vorhanden und damit etwa 4-mal so viel wie in Rotkohl, Kopfsalat oder Sellerie. Als Shake zubereitet mit Buttermilch, Mango und Ingwer kommt der Spinat in einer besonders erfrischenden Variante daher.
Es hat seinen Weg in die Deutschen Milchregale gefunden: das isländische Sauermilcherzeugnis Skyr. Mit seiner cremig-festen Struktur ähnelt es dem Quark, ist fettarm und überzeugt mit einem hohen Eiweißgehalt. Auftrumpfen kann das Milchprodukt beim Kalzium: es liefert etwa 40 Prozent mehr als Magerquark und auch minimal mehr als Magerjogurt, rund 150 Milligramm pro 100 Gramm, perfekt für starke Knochen und Zähne! Wir machen es heute den Isländern nach und servieren Skyr mit Blaubeeren, nicht zum Essen dafür zum Trinken!
Mit diesen sommerlichen Temperaturen hat kaum einer gerechnet! Jeder sehnt sich nach einer Abkühlung und Jutta hat dafür das passende Rezept. Ihr Beeren-Vanille-Shake wird nämlich mit kühlender, frischer Vollmilch und einer ordentlichen Portion Vanille-Eis zubereitet. Alle, die es noch kühler mögen, frieren das Beerenobst vor der Zubereitung ein und pürieren dieses im gefrorenen bzw. halbgefrorenen Zustand. Optisch macht der Shake ebenfalls etwas her, gute Laune ist also vorprogrammiert!