Käsekuchen mit Baiserhaube
Für alle Käsekuchenliebhaber – leckerer Boden, fluffige Creme und eine süße Baiserhaube. Ein absolutes Highlight beim Kaffee am Nachmittag.
Erst nach dem Abkühlen bekommt der Kuchen seine goldene Zuckertröpfchen.
Für alle Käsekuchenliebhaber – leckerer Boden, fluffige Creme und eine süße Baiserhaube. Ein absolutes Highlight beim Kaffee am Nachmittag.
Erst nach dem Abkühlen bekommt der Kuchen seine goldene Zuckertröpfchen.
Ob zum Frühstück oder als Mittagssnack – dieses Kokosmüsli von Landköchin Marita ist in Weckgläser gefüllt perfekt zum Mitnehmen ins Büro geeignet. Kokos- und Haferflocken werden geröstet und sorgen für den nötigen Crunch, getrocknete Pflaumen, Aprikosen und Joghurt für ordentlich Mineralstoffe und frisches Obst für ganz viel Vitamine.
Saftig,rot und süß – Die Erdbeerzeit hat bereits begonnen. Perfekt zur Sommerzeit passt dieses leichte Dessert mit Erdbeeren. Es lässt sich super vorbereiten, sodass die fertigen Gläser einfach aus dem Kühlschrank geholt werden, wenn es Zeit für einen leckeren Nachtisch ist.
Landköchin Iris backt heute einen saftigen Käsekuchen mit einem Mürbeteigboden und einer fruchtigen Rhabarber-Quarkfüllung.
Der Begriff „Proats“ setzt sich aus „Protein“ und „Oats“ (Haferflocken) zusammen. Für das Sattmacher-Frühstück kommt noch Quark mit in die Schüssel, der den Haferbrei cremiger macht. Die Haferflocken quellen über Nacht in Buttermilch und werden mit Quark bedeckt – spart Zeit am Morgen!
Sie ist schon etwas aufwendiger, die Charlottentorte, aber dafür macht sie echt was her. Wer Gäste mit einer auffälligen, fruchtig-frischen Torte beeindrucken möchte, ist hier genau richtig.
Rosi zeigt ein schnelles Grundrezept für einen Quark-Öl-Teig. Daraus backt sie einen Blechkuchen mit Streuseln. Für die Füllung entweder frisches oder tiefgekühltes Obst verwenden. Aber auch Kirschen aus dem Glas, wie im Video zu sehen, lassen sich zu einer Füllung verarbeiten. Somit ist das Rezept, „Blechkuchen mit Streuseln“, von Rosi zu jeder Jahreszeit anwendbar. Der Quark-Öl-Teig eignet sich besonders gut für Blechkuchen.
Die Apfel-Quark-Bällchen von Landköchin Rosi sind schnell und einfach zubereitet. Die Zutaten für den Quark-Öl-Teig hat jeder zu Hause. Quark, Mehl, Öl, Zucker und Backpulver mit den Apfelstückchen verkneten. Hierfür eignet sich am besten eine leicht säuerliche Apfel-Sorte wie zum Beispiel Boskop oder Braeburn. Die Bällchen schmecken ähnlich wie Quark-Krapfen, werden aber statt in der Fritteuse im Backofen gebacken. So gelingen sie schön leicht und fluffig und man spart obendrein Fett und Kalorien. Egal ob zum Frühstück, Kaffee oder als Snack zwischendurch, am besten schmecken die Quarkbällchen natürlich frisch aus dem Ofen und mit Zimt und Zucker.
In gerade mal 15 Minuten lässt sich dieses leckere Schwarz-Rot-Gold-Dessert zubereiten. Nach der Zubereitung wandert es noch für eine Stunde in die Kühlung. Die optische Farbgebung der Deutschland-Flagge durch die Brombeeren, Erdbeeren und der Mango ist ein echter Hingucker. Der Nachtisch lässt sich auch super vorbereiten, über Nacht kühlen und zum Beispiel zu einer Feier mitnehmen. Der Boden aus den knusprigen Cantuccini, beträufelt mit dem Mandelsirup, ist mit der Mischung aus der Creme und den Früchten ein echtes Geschmackserlebnis.
Egal zu welcher Jahreszeit, diese herzhaften Frühstücksgläser eignen sich hervorragend als Mitbringsel für ein Buffet, zum Brunch oder als Snack. Geschichtet aus Schwarzbrot, Rührei, Frühlingsquark, Speck und Gurkenwürfel, erhält man diese, optisch sehr ansprechenden, herzhaften Frühstücksgläser. Der Speck kann sehr gut durch zum Beispiel Käsewürfel ersetzt werden und stellt eine einfache vegetarische Alternative dar.