Gurkensuppe mit Krabben
Diese leckere Gurkensuppe mit Krabben lässt sich prima als Vorspeise in das Oster-Menü einbauen. Maria zeigt uns, wie schnell und einfach ihre Lieblingssuppe zubereitet wird – ein Augenschmaus!
Diese leckere Gurkensuppe mit Krabben lässt sich prima als Vorspeise in das Oster-Menü einbauen. Maria zeigt uns, wie schnell und einfach ihre Lieblingssuppe zubereitet wird – ein Augenschmaus!
Lendchen vom Schwein ist besonders zartes Fleisch und wird auch als Filet bezeichnet. Maria zeigt uns die Zubereitung mit einer köstlichen Sauce aus Sahne, Marmelade, Honig und Senf und verrät uns Kniffe, wie das Fleisch noch saftiger wird.
Pumpernickel ist der Vorreiter für das bekannte Vollkornbrot und hat seinen Ursprung in Westfalen. Maria zeigt uns, wie man das herzhafte Schwarzbrot zubereitet. Dazu gibt Sie praktische Tipps z.B. wie man die Backzutaten ganz einfach zu einem kreativen, individuellen Geschenk aus der Küche weihnachtlich verpackt.
Weihnachtszeit ist Backzeit. Warme Buchteln mit Mohn gefüllt und dazu eine leckere Vanillesauce sind da genau das Richtige für den Mittagstisch an kalten Wintertagen in der Vorweihnachtszeit. Die süßen Hefebrötchen schmecken nicht nur den Kindern ganz besonders gut. Auch Liebhaber der süßen Küche werden begeistert sein.
Der Vorteil von Serviettenknödeln liegt auf der Hand. Fest eingerollt in Folie- oder traditionell in Stoffservietten- entgeht man der Gefahr, dass die Masse aus altbackenem Brot, Eiern, Gewürzen sowie Buttermilch im köchelnden Wasser auseinanderfällt. Maria verwendet in ihrem Rezept Buttermilch, welche den Knödeln eine gewisse Frische und leichte Säurenote verleiht. Eine perfekte Beilage also zu Wildgerichten oder Sauerbraten. Aber auch als vegetarisches Hauptgericht mit einer leckeren Soße besticht das Rezept.
Spinat gibt es aus heimischem Anbau von März bis Dezember, aber auch tiefgefroren sind die grünen Blätter reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Zwar liefert er keine so riesigen Mengen des blutbildenden Minerals Eisen, wie wegen eines Kommafehlers über Jahrzehnte hinweg behauptet wurde, doch es sind immerhin 4 Milligramm pro 100 Gramm vorhanden und damit etwa 4-mal so viel wie in Rotkohl, Kopfsalat oder Sellerie. Als Shake zubereitet mit Buttermilch, Mango und Ingwer kommt der Spinat in einer besonders erfrischenden Variante daher.
Frische Kräuter, Tomaten, Nudeln, gekochter Schinken, Sahne, Ei und zu guter Letzt ganz viel Frühlingsquark, das sind die Zutaten für einen klassischen Landfrauenauflauf. Maria zeigt uns Schritt für Schritt, wie er zubereitet wird. Und so ganz neben bei verrät sie uns noch den ein oder anderen Trick aus der Küche, zum Beispiel dass man frische Kräuter ganz einfach mit der Schere schneiden kann.
Spargelrisotto muss sein. Mindestens ein Mal im Jahr. Aber Sie müssen sich beeilen, denn die Spargelsaison ist kurz. Sie beginnt Anfang April und endet am 24. Juni, dem Johannistag. Dann brauchen die Spargelpflanzen ihre Ruhe und die Wurzeln sammeln Energie, um im Folgejahr wieder neue Stangen zu bilden. Die Zubereitung eines cremigen Spargelrisottos ist kein Geheimnis. Wichtig vor allem sind wie immer gute Zutaten und dazu gehören frischer Spargel aus der Region, würziger Hartkäse z.B. Parmesan und ein Schuss Weißwein.
Frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie und Co veredeln jedes Rezept und machen es frühlingstauglich. Pünktlich zur Bärlauch-Saison im April und Mai eignet sich das Knoblauchgewächs besonders für die frische Frühlingsküche und verleiht Gerichten, wie beispielsweise den Tagliatelle mit Kräuter-Käse-Sauce, sein feines Knoblauch-Aroma. Für alle Bärlauch-Fans, die gerne selber pflücken möchten, gibt es allerdings wichtige Hinweise zu beachten. Denn das Kraut ähnelt dem Maiglöckchen und Herbstzeitlosen und der Verzehr dieser beiden Pflanzen ist für den Menschen giftig!
Am Ende der Wildsaison zeigt uns Maria heute ihr Rezept für ein wunderbar zartes Wildschwein-Ragout. Das Fleisch vom Wildschwein ist aromatisch und nicht vergleichbar mit anderen Fleischsorten. Mit den passenden Gewürzen und Beilagen wird aus diesem Ragout ein wahres Festmahl. Wie wäre es zum Beispiel mit Juttas Feldsalat mit Sahne-Speck-Sauce? Oder doch lieber der fruchtige Fenchel-Mango-Salat? Alle Rezept zum nachkochen gibt es auf www.landgemachtes.de