Schüttelpizza
Kennt ihr schon Schüttelpizza? Wenn die Zeit knapp und der Hunger groß ist, ist das Rezept von Maria genau das Richtige für die „jecken Tage“.
Kennt ihr schon Schüttelpizza? Wenn die Zeit knapp und der Hunger groß ist, ist das Rezept von Maria genau das Richtige für die „jecken Tage“.
Zimtschnecken sind nicht nur in Schweden populär. Auch hierzulande kann kaum einer dem Duft von frischem Hefeteig und dazu einem Hauch von Zimt widerstehen. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Der Hefeteig wird ausgerollt, mit flüssiger Butter bestrichen und mit Zimtzucker bestreut. Durch die flüssige Butter behalten die Zimtschnecken beim Backen die Schneckenstruktur. Dann wird die Teigplatte zusammengerollt und in einzelne Zimtschnecken geschnitten. Fertig ist das süße Hefegebäck. Der Teig kann übrigens auch in Ruhe am Vorabend zubereitet werden. Am nächsten Morgen muss er nur noch gerollt und in den Ofen geschoben werden und die Zimtschnecken sind rechtzeitig zum Sonntags-Frühstück fertig.
Diesen rheinisch-westfälischen Klassiker haben wir etwas aufgemotzt und als Burger hochgestapelt. Dazu gehören Kartoffelpatties (Erde oder Äd), gebratene Apfelringe (Himmel), Röstzwiebeln und knusprig gebratene Blutwurst-Pumpernickel-Brösel. So kann geschwelgt werden – im Burger-Himmel!
Denkt man an Rotkohl kommt einem direkt der Klassiker Rotkohl mit Braten, Sauce und Klößen in den Sinn. Warum nicht auch mal etwas Neues ausprobieren. Die Rotkohlsuppe mit Meerrettichsahne von Marita ist optisch und geschmacklich beispielweise als Vorspeise an Weihnachten ein Knaller.
In dieser Blumenkohlsuppe zeigt der Kohl, was er kann. Dieses weisse Powerpaket liefert im Herbst und im Winter reichlich Vitamin C, Vitamin K und Kalium und schmeckt nicht nur als Beilage sondern auch als Süppchen besonders köstlich an kalten Tagen.
Noch sind sie zu haben, die letzten Pflaumen sind auf dem Markt und können verarbeitet werden. Wir haben die leckeren Herbstfrüchte mit Balsamico, Olivenöl, Mozzarella und ganz viel frischem Basilikum kombiniert. Eine köstliche Vorspeise für jeden, der die Kombination aus fruchtig und herzhaft mag.
Genau das Richtige für heiße Sommertage: ein frischer Himbeer-Avocado-Smoothie. Frische Himbeeren, Banane und ein Hauch Minze zum einen, sowie Avocado, Zitrone, Banane und Milch werden jeweils püriert und zu einem zweifarbigen Smoothie übereinander geschichtet. Nicht nur optisch ein Hingucker.
Das traditionelle Gurkensandwich stammt aus Großbritannien und wird aus Weißbrot hergestellt. Maria bereitet eine Variante mit herzhaftem Bauernbrot und cremigem Ziegenfrischkäse zu, die sich prima als Lunchpaket oder Pausenbrot eignet.
Dieses kernige Salattopping wertet jeden Salat ruck zuck auf. Marita füllt das Fertig zubereite das fertige Topping in dekorative Gläser ab. Zum bunten Sommersalat mit einem frischen Joghurtdressing gereicht kann das Topping direkt auf den Tisch gestellt werden. Für das Picknick im Grünen wird es auch in jedem Picknick-Korb einen Platz finden.
Krümelmonster im Waffelbecher sind ein echter Renner auf Kindergeburtstagen. Mit Maritas Anleitung sind diese kreativen Muffins schneller und einfacher zubereitet als sie aussehen und sie schmecken fantastisch. Als Grundlage bereitet Marita einen Rührteig zu und back ihn im Waffelbecher aus. Kokosraspel, blaue Lebensmittelfarbe, Augen und kleine Plätzchen für den Mund verwendet sie als Deko. Die Schlacht am Kuchenbuffet kann beginnen!