Apfel-Bananenbrot mit Joghurt
Das Apfel-Bananen-Brot mit Joghurt ist fruchtig und zugleich sättigend zum Frühstück oder am Nachmittag zu einer Tasse Milchkaffee.
Das Apfel-Bananen-Brot mit Joghurt ist fruchtig und zugleich sättigend zum Frühstück oder am Nachmittag zu einer Tasse Milchkaffee.
Käselauchsuppe von Landköchin Rosi ist ein echter Klassiker – schnell gemacht, vielseitig und beliebt bei Groß und Klein.
Das Rezept für Monschauer Dütchen mit Sahne und Erdbeeren von Landköchin Gisela ist ein echter Klassiker aus der Eifel und stammt aus Omas handgeschriebenem Fundus.
Die Zitronencreme wird direkt in ausgehöhlte Zitronenhälften gefüllt und serviert – ein echter Hingucker!
Die Aprikosen-Riemchen-Tarte schmeckt frisch gebacken am besten, leicht abgekühlt oder auch lauwarm mit einem Klecks Sahne oder Eiscreme.
Schnell gemacht, herzhaft im Geschmack und von Groß und Klein geliebt: Diese Hackbällchen in cremiger Tomatensauce sind echtes Soulfood für den Familienalltag.
Wer nach Ostern nicht schon das zehnte Schnittchen mit Ei essen möchte, findet dem Rezept von Landköchin Rosi eine frische und cremige Alternative für eine clevere Verwertung der Ostereier: ein Joghurt-Senf-Dressing mit Ei. Ideal für frische Frühlingssalate und die perfekte Bühne für das unterschätzte Multitalent im Kühlschrank: Naturjoghurt.
Skyr-Buchteln sind die perfekte Kombination aus traditionellem Gebäck und moderner, proteinreicher Ernährung. Durch die Zugabe von Skyr wird der Hefeteig besonders saftig und erhält eine Extraportion Eiweiß.
Landköchin Rosi zeigt euch, wie man früher in der Eifel alte Brotreste verwertet hat. Man bereitete aus ihnen eine traditionelle Brotsuppe zu.
Ob als Hauptspeise oder Beilage – Käseknödel sind nicht nur lecker, sondern auch eine nachhaltige Art, Reste sinnvoll zu verwerten.