50 Min.

Nährwerte

Milch & Co

Download

Sie befinden sich hier:

Malzbiergulasch

Wenn die Zeit knapp ist, bietet sich das Garen in einem Dampfduckkochtopf an. Das Gericht wird bei hohem Druck gekocht, was die Garzeit erheblich verkürzt, ohne dass der Geschmack darunter leidet. Landköchin Conny erklärt Studentin Leonie heute genau, wie das Kochen mit diesem Schnellkochtopf funktioniert.

Conny und Leonie bereiten ein Malzbiergulasch mit Butterschmalz im Dampfdruckkochtopf zu. Das Malzbiergulasch ist ein geschmacksintensives Schmorgericht, das durch die Zugabe von Malzbier eine besondere Tiefe und Süße erhält.  Die Zugabe von Malzbier hat gleich mehrere kulinarische Vorteile: Malzbier bringt eine natürliche Süße und Karamellaromen mit, die hervorragend mit den herzhaften und würzigen Komponenten des Gulaschs harmonieren. Butterschmalz sorgt für eine buttrige Note und verleiht dem Gericht einen finalen Glanz.

Je nach Küchenausstattung und Zeitplan gibt es auch alternative Garmethoden. Die traditionelle Methode besteht darin, das Fleisch und die Zwiebeln in einem schweren Schmortopf anzubraten und das Gulasch dann bei geringer Hitze langsam zu schmoren. Durch das langsame Köcheln auf dem Herd entwickeln sich die Aromen besonders intensiv. Eine weitere beliebte Methode ist das Schmoren im Ofen. Dabei wird das Gulasch nach dem Anbraten bei niedriger Temperatur (ca. 160–180 °C) im Ofen gegart. Diese Methode sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert das Anbrennen.

Zum Malzbiergulasch schneckt besonders gut ein fluffiges Kartoffelpüree.

 

 

 

Foto: Simon Knösel

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zutaten:

4 Portionen

  • 200 g Zwiebeln
  • 30 g Butterschmalz
  • 750 g Rindergulasch
  • 500 ml Malzbier
  • 1 TL Salz
  • ¼ TL Pfeffer
  • 1 TL Paprika
  • 3 Prisen Cayenne-Pfeffer, gemahlen
  • 70 g Tomatenmark
  • 100 g Ajvar
  • 1 TL gekörnte Brühe

Zubereitungszeit: 50 Min.

MEHR REZEPTE VON:

Zubereitung:

  • Zwiebeln abziehen, fein würfeln und in Butterschmalz in einem Bräter andünsten.
  • Fleisch dazugeben, anbraten und mit dem Malzbier ablöschen.
  • Salz, Pfeffer, Paprika, Cayennepfeffer, Tomatenmark, Ajvar und gekörnte Fleischbrühe dazu geben, kurz aufkochen lassen.
  • Den Schnellkochtopf auf Stufe 2 einstellen und sobald der Druck erreicht ist das Gulasch 30 Minuten kochen.
  • Falls Sie das Gulasch andicken möchten, rühren Sie am Ende der Garzeit 1-2 EL Mehl oder Mondamin – vermischt mit etwas Wasser – in das Gulasch einrühren und aufkochen lassen.

Tipp:

Statt Ajvar können Sie auch Ketchup und ein wenig Cayenne-Pfeffer verwenden.
Malzbier ist ein süßliches, dunkles Bier. Es kann durch jede andere Biersorte plus 1-2 TL Zucker oder durch Cola ersetzt werden.

Milchfact

Infografik Butter | Landgemachtes