Zubereitungszeit: 20 Min.; Backzeit: 8 Min.

Nährwerte

Milch & Co

Download

Sie befinden sich hier:

Monschauer Dütchen mit Sahne und Erdbeeren

Landköchin Gisela zeifgt uns heute, wie man original „Monschauer Dütchen“ zubereitet. Das Rezept für Monschauer Dütchen mit Sahne und Erdbeeren ist ein echter Klassiker aus der Eifel und stammt aus Omas handgeschriebenem Fundus. Diese feinen Biskuitröllchen sind eine bekannte Monschauer Spezialität und bestehen aus wenigen, einfachen Zutaten: Eier, Zucker, Mehl und Vanillezucker.

Das Gebäck aus leichten Biskuitteig lässt sich wunderbar vorbereiten und einfrieren, sodass man sie bei Bedarf einfach auftauen und frisch füllen kann – zum Beispiel mit Schlagsahne und Obst, wie es traditionell gemacht wird. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Kaffeeklatsch.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zutaten:

4 Portionen

  • 9 Eier
  • 580 g Zucker
  • 330 Mehl
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1 Msp. Backpulver
  • 250 g Erdbeeren
  • 1 Becher Schlagsahne

Zubereitungszeit: 20 Min.

MEHR REZEPTE VON:

Zubereitung:

  • Die Eier ca. 5 Minuten aufschlagen mit Zucker und Vanillezucker.
  • Mehl und Backpulver hinein sieben und vorsichtig unterheben.
  • Mit einem Esslöffel den Teig in kleinen Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Die runden Biskuitplätzchen im vorgeheizten Ofen bei 200–220 °C Ober-/Unterhitze ca. 7-8 Minuten backen.
  • Direkt nach dem Backen noch heiß über ein spezielles Dütchenbrett oder in schmale Gläser z.B. Sektgläser drehen und vollständig auskühlen lassen.
  • Erdbeeren putzen, waschen, trocken tupfen und halbieren. Sahne steif schlagen.
  • Erdbeeren und geschlagene Sahne in die abgekühlten Monschauer Dütchen füllen und servieren.

Milchfact