40 Min.; Backzeit: 15. Min.

Nährwerte

Milch & Co

Download

Sie befinden sich hier:

Laugenkranz mit Käse

 

Landköchin Connys Laugenkranz mit Käse ist das Highlight für die nächste Grill- oder Sommerparty. Ob als Mitbringsel oder für das eigene Buffet ist der bunte Laugenkranz ein echter Hingucker.

Mit knusprigem Laugengebäck, cremigem Frischkäsedip und einer bunten Auswahl an Käse, Gemüse, Obst und Nüssen ist dieses Rezept vielseitig, schnell gemacht und lässt sich wunderbar variieren. Einfach gemacht und raffiniert präsentiert

Die Basis bilden Tiefkühl-Laugenstangen, die einfach angetaut und in Stücke geschnitten zu einem dekorativen Kranz geformt werden. Während der Backzeit verbinden sich die Stücke zu einem lockeren, goldbraunen Ring – ideal zum Dippen! In der Mitte des Kranzes wird ein Frischkäsedip platziert – hier kannst du kreativ werden: Ob ein würziger Curry-Dattel-Dip oder ein Feigen-Frischkäse – erlaubt ist, was schmeckt. Rund um den Dip arrangierst du in feinen Streifen geschnittenen Gouda und Bergkäse, knackige Gemüsesticks, Trauben, Kirschtomaten und ein paar Walnüsse für den Crunch. Frische Kräuter wie Rosmarin oder Basilikum sorgen für den letzten Schliff – nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich.

Das Tolle am Laugenkranz: Er sieht aufwändig aus, ist aber im Handumdrehen gemacht. Zudem lässt sich das Rezept wunderbar anpassen. Je nach Saison oder Vorräten kannst du anderes Gemüse, Käsereste oder eingelegte Leckereien wie getrocknete Tomaten oder Mini-Maiskolben verwenden. Auch Obst wie Feigen oder Aprikosen harmoniert hervorragend mit dem salzigen Laugengebäck und dem cremigen Käse.
Fazit

Der Laugenkranz mit Käse ist eine kreative, herzhafte Alternative zur klassischen Käseplatte und macht sowohl optisch als auch geschmacklich richtig was her.

Foto: Simon Knösel

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zutaten:

4 Portionen

  • 8 Laugenstangen TK
  • Frischkäsedip nach Wahl, z.B. Curry-Dattel-Dip oder Paprika-Frischkäsedip
  • 200 g Gouda
  • 200 g Bergkäse
  • ½ Schlangengurke
  • 1 Möhre
  • 5 Kirschtomaten
  • 100 g Weintrauben
  • 50 g Walnüsse
  • Frische Kräuter z.B. Rosmarin, Thymian, Basilikum für die Dekoration

Zubereitungszeit: 40 Min.; Backzeit: 15. Min.

MEHR REZEPTE VON:

Zubereitung:

  • Laugenstangen antauen lassen und in ca. drei fingerbreite Stücke schneiden.
  • Anschließend das Laugengebäck in zwei Kreisen auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech anordnen – einen etwas größeren Außenkreis und einen kleineren Innenkreis. Die Stücke mit etwas Abstand zueinander platzieren. Sie werden beim Backen noch aufgehen und zu einem Kranz „zusammenwachsen“.
  • Das kranzförmig angeordnete Laugengebäck mit etwas Wasser anfeuchten, mit Salz bestreuen und für ca. 15 – 16 Minuten bei 220°C Ober-/Unterhitze in Ofen backen.
  • Laugenkranz abkühlen lassen und auf einem großen Teller oder einer Platte legen.
  • Frischkäsedip in einem Glas oder einer Schale in der Mitte des Kranzes platzieren.
  • Käse von der Rinde befreien und in Streifen schneiten.
  • Gemüse und Obst waschen. Gurke und Möhre in Sticks schneiden.
  • Käse- und Gemüsesticks, Kirschtomaten, Weintrauben und Nüsse um den Frischkäsedip im Kranzinneren anordnen und alles mit Kräutern dekorieren.

Tipp:

Zum Dippen gerne Obst- und Gemüse der Saison oder auch Reste verwenden wie zum Beispiel Paprika, Stangensellerie, Chicorée, Feigen, Aprikosen, Brombeeren, verschiedenen Hartkäsereste etc. Auch eingelegtes Gemüse aus dem Glas wie eingelegte Tomaten oder kleine Maiskolben sehen nicht nur schön aus sondern schmecken auch prima dazu.

Milchfact