60 Min.; Einweichzeit: über Nacht

Nährwerte

Milch & Co

Download

Sie befinden sich hier:

Deftiger Erbseneintopf mit Butterschmalz-Zwiebeln

Der klassisches Erbseneintopf mit Butterschmalz-Zwiebeln von Landköchin Elisabeth schmeckt der ganzen Familie. Getrocknete Erbsen, frisches Wurzelgemüse und würzige Würstchen ergeben ein deftiges Gericht, das perfekt in die kalte Jahreszeit passt. Besonders aromatisch wird der Eintopf durch die in Butterschmalz gerösteten Zwiebeln.

Butterschmalz ist perfekt zum Rösten von Zwiebeln, weil es hitzestabiler ist als Butter und dabei nicht verbrennt oder spritzt. Es verleiht den Zwiebeln ein feines Butteraroma, ohne bitter zu werden, und sorgt für eine gleichmäßig goldbraune, knusprige Kruste. Gleichzeitig bringt es eine leichte, vollmundige Note in den Eintopf, die hervorragend zu den erdigen Aromen von Erbsen und Wurzelgemüse passt.

Ob frisch serviert, als Meal-Prep im Glas oder cremig püriert mit knusprigen Croutons ist dieser Eintopf ist ein echter Seelenwärmer und schmeckt auch am nächsten Tag noch besser.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Foto: Simon Knösel

Zutaten:

4 Portionen

  • 300 g Trockenerbsen
  • 350 g Möhren
  • 550 g festkochende Kartoffeln
  • 1 Stange Porree
  • 1 Petersilienwurzel
  • 2-3 EL Butterschmalz
  • 2 Gemüsezwiebeln
  • Salz, Pfeffer
  • 4 Knack- oder Bockwürste

Zubereitungszeit: 60 Min.; Einweichzeit: über Nacht

MEHR REZEPTE VON:

Zubereitung:

  • Die Trockenerbsen in 900 ml über Nacht einweichen.
  • Die Erbsen in Einweichwasser ca. 40 Minuten ohne Salz kochen.
  • Möhren und Kartoffeln schälen, waschen und in gleichmäßig große Würfel schneiden.
  • Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden.
  • Petersilienwurzen putzen und in Ringe schneiden.
  • Das Gemüse zu den Erbsen geben, ca. 1 Liter Wasser auffüllen, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 20 Minuten weiter garen.
  • Für die Butterschmalz-Zwiebeln die Gemüsezwiebeln putzen, in feine Würfel schneiden, in Butterschmalz kross anrösten und in die Suppe geben. Einige Röstzwiebeln als Topping zur Seite stellen.
  • Die Würstchen in die Suppe legen und für ca. 5 Minuten darin garziehen lassen.
  •  Die Suppe mit der Wurst auf Tellern anrichten und mit den restlichen Butterschmalz-Zwiebeln  bestreut servieren.

Tipp:

Als Meal-Prep-Tipp den Eintopf heiß in Schraubgläser füllen, dann hält er sich im Kühlschrank 1-2 Wochen. Alternativ den Eintopf mit einem Becher Sahne pürieren und als Erbsencrémesuppe mit den Buttercroutons und frischer, gehackter Petersilie servieren. Dafür Brot oder Bötchen in Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne zerlassen und die Brotwürfel darin anrösten. Erbseneintopf lässt sich auch sehr gut auf Vorrat einfrieren.

Milchfact

Infografik Butter | Landgemachtes