30 Minuten (+ mind. 4 Stunden Kühlzeit)

Nährwerte

Milch & Co

Download

Sie befinden sich hier:

Heidelbeer-Joghurt-Torte (ohne Backen)

 

Die Heidelbeer-Joghurt-Torte kommt ganz ohne Backofen aus und ist damit ideal für den Sommer! Der Boden aus zerbröselten Keksen ist im Handumdrehen gemacht. Die Creme aus Joghurt, Magerquark, Frischkäse und Sahne wird durch ein wenig Kakaopulver raffiniert marmoriert. Frische Heidelbeeren obenauf sorgen für eine fruchtige Frische. Wer es intensiver mag, kann zusätzlich pürierte Beeren unter die Creme heben oder als extra Fruchtschicht einarbeiten.

Heidelbeer-Joghurt-Torte (ohne Backen)

Foto: Pixabay

Zutaten:

(für eine Springform Ø 24 cm), 12 Stücke

Für den Boden:

  • 200 g Haferkekse oder Butterkekse
  • 80 g Butter, geschmolzen

 

Für die Creme:

  • 250 g Magerquark
  • 250 g griechischer Joghurt
  • 200 g Frischkäse
  • 80 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 200 g Schlagsahne
  • 8 Blatt Gelantine
  • 2 EL Kakaopulver

 

Für das Topping:

  • 250 g Heidelbeeren (frisch)

Zubereitungszeit: 30 Minuten (+ mind. 4 Stunden Kühlzeit)

MEHR REZEPTE VON:

Zubereitung:

  • Kekse zerbröseln, mit Butter mischen, in die Form drücken und kaltstellen.
  • Für die Creme Joghurt, Quark, Frischkäse, Zucker und Vanillezucker verrühren.
  • Gelatine nach Packungsanleitung einweichen und auflösen. Etwas Creme unterrühren, dann zur restlichen Masse geben.
  • Sahne steif schlagen und unterheben.
  • Die Hälfte der Creme mit Kakaopulver verrühren und auf den Keksboden streichen. Restliche Creme darübergeben.
  • Torte mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank festwerden lassen.
  • Vor dem Servieren mit frischen Heidelbeeren belegen.

Tipp:

  • Statt Gelatine kann auch vegetarisches Geliermittel (z. B. Agar-Agar) verwendet werden.
  • Für extra Fruchtigkeit 2 EL Heidelbeermarmelade zwischen den Schichten einziehen.

Milchfact