Landfrauen-Apfelkuchen mit Lupinenmehl und Schlagsahne
Ein saftiger Blechkuchen mit Äpfeln gehört zu den Klassikern der Landfrauenküche: unkompliziert, sättigend und bodenständig. Genau diesen Charme greift das Rezept von Landköchin Maria auf. Mit vielen frischen Äpfeln, Zimt und einer goldgelben Krume schmeckt Marias Apfel-Blechkuchen mit Lupinenmehl besonders saftig.
Ein Teil des Mehls hat Maria durch Lupinenmehl ersetzt. Das verleiht dem Teig eine leicht gelbliche Farbe. Das liegt daran, dass Lupinenmehl von Natur aus Carotinoide (natürliche Pflanzenfarbstoffe) enthält. Diese wirken wie ein sanfter „Gelbton“ im Teig und machen den Kuchen optisch etwas goldiger als mit reinem Dinkel- oder Weizenmehl. Der Kuchen sieht aber nicht nur appetitlich sonnig-gelb aus, sondern bringt auch wertvolle Proteine und Ballaststoffe mit.
Heraus kommt ein Blechkuchen, wie man ihn von Landfrauen kennt: ehrlich, bodenständig und dabei voll im Trend.
Foto: Simon Knösel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZutaten:
4 Portionen
- 2 kg Äpfel
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 5 Eier
- 220 g Dinkelmehl
- 80 g Lupinenmehl
- 1,5 Pkg. Backpulver
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1 TL Zimt
Zubereitungszeit: 30 Min.; Backzeit: 40 Min.
MEHR REZEPTE VON:
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Äpfel schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Für die Dekoration 2 Äpfel mit einem Apfelentkerner entkernen und quer in dünnen Apfel-Ringe schneiden. Die Ringe zur Seite legen.
- Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen,
- Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Zimt mischen und zur Butter-Ei-Mischung hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Zum Schluss Apfelstücke unterheben.
- Backblech mit Backpapier auslegen, den Apfel-Teig daraufgeben und glattstreichen. Zum Schluss die Apfelringe darauf verteilen.
- Kuchen bei Umluft 180° ca. 35-40 Minuten backen.
- Dazu schmeckt ein Klacks Schlagsahne.
Tipp:
Die Apfelstücke und Apfelringe mit etwas Zitronensaft beträufteln damit sie nicht braun werden.