30 Min.; Backzeit: 40 Min.

Nährwerte

Milch & Co

Download

Sie befinden sich hier:

Kirschmichel mit Vanillesoße

Der Kirschmichel ist ein traditioneller süßer Auflauf. Ursprünglich entstand er aus der Idee, altbackenes Brot, Brötchen oder Hefezopf nicht wegzuwerfen, sondern in einer Mischung aus Milch, Eiern und Zucker weiterzuverwenden. Zusammen mit frischen oder eingemachten Kirschen wird daraus ein saftiger Auflauf, der sich einfach zubereiten lässt. Der Kirschmichel ist damit ein typisches Beispiel für bodenständige Resteküche, die zugleich saisonal gedacht ist: Im Sommer kommen frische Kirschen hinein, in den kälteren Monaten eignen sich Schattenmorellen aus dem Glas oder auch anderes Obst wie Äpfel oder Zwetschgen. Gewürzt mit Vanille oder Zimt und am besten noch warm mit Vanillesoße serviert, zeigt der Kirschmichel, wie aus einfachen Resten ein regionaler Klassiker werden kann.

 

 

 

Foto: Simon Knösel

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zutaten:

4 Portionen

  • 4 trockene Brötchen
  • 400 ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 80 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 1 Glas Schattenmorellen oder frische Kirschen
  • 1 EL Zimtzucker
  • Mandeln oder Nüsse zum Bestreuen

Zubereitungszeit: 30 Min.; Backzeit: 40 Min.

MEHR REZEPTE VON:

Zubereitung:

  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Brötchen in kleine Würfel schneiden bzw. zerkleinern. Die Milch erwärmen und die zerkleinerten Brötchen hineingeben und einweichen lassen.
  • Die Vanilleschote auskratzen und das Mark in die Milch-Brötchenmasse geben. Alles gut miteinander vermengen.
  • Weichen Butter, Zucker, Salz miteinander verrühren. Die Eier nach und nach unterrühren, im Anschluss die eingeweichten Brötchen dazu geben und gut unterrühren.
  • Kirschen abgießen.
  • Eine Auflaufform gut mit Butter einfetten. Die Hälfte der Brötchenmasse in die Auflaufform geben, darauf die Hälfte der Kirschen verteilen und das ganze wiederholen. Die Kirschen mit etwas Zimtzucker bestreuen und wer mag, Mandelstifte, -blätter oder Nüsse nach Wahl darüber verteilen.
  • Kirschauflauf im Backofen ca. 40 Minuten backen.
  • Dazu schmeckt sehr gut eine Vanillesoße.

Milchfact