Schokopuddingsuppe mit Eischnee
Das Rezept Schokopuddingsuppe mit Eischnee von Landköchin Elisabeth stammt aus Omas Kochbuch. Sie war und ist bei Kindern sehr beliebt und wird bei Elisabeth je nach Jahreszeit unterschiedlich serviert. Im Sommer wird die Schokopuddingsuppe mit Eischnee lauwarm, gekühlt oder sogar ganz kalt serviert, was sie zu einer erfrischenden Süßspeise macht. In den Herbst- und Wintermonaten kommt die schokoladige Suppe abends oft warm oder heiß auf den Tisch – wohltuend und sättigend nach einem kalten Tag.
Neben der klassischen Schokoladenvariante kann die Suppe auch als Vanille- oder Karamellpuddingsuppe zubereitet werden – einfache Abwandlungen mit großer Wirkung. Der luftige Eischnee, der am Ende untergehoben wird, macht das Gericht besonders leicht und verleiht ihm eine feine Note.
Die Schokopuddingsuppe mit Eischnee ist ein Rezept mit nostalgischem Charme – für alle, die traditionelle Süßspeisen mögen und Kindheitserinnerungen aufleben lassen möchten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZubereitung:
- Das Ei trennen. Backkakao, Zucker, Speisestärke und eine Prise Salz vermischen, das Eigelb dazu geben und mit etwas Milch glatt rühren.
- Das Eiklar mit einem Handrührgerät steif schlagen, nach Belieben eine Messerspitze Zucker zufügen.
- Die Milch in einem Topf aufkochen, von der Herdplatte ziehen und die angerührte Masse mit einmal einrühren, einmal aufkochen lassen, dann den Herd abschalten. Den Eischnee locker unterheben, einige Minuten den Topfdeckel auf den Topf auflegen, damit der Eischnee garziehen kann.
- Dann ist die Suppe schon fertig und kann serviert werden.
Tipp:
Der Auflauf kann gut aus den Resten von Kartoffelpüree- oder Sauerkraut-Hackfleisch-Eintopf Resten vom Vortag zubereitet werden. Zum Überbacken kann man auch gut Käsereste verwenden.