Hackbraten
Den Klassiker mal etwas anders – Landköchin Jutta zeigt uns eine Variante des Hackbraten mit Quark, Ei und Haferflocken. Durch den Quark wird der Hackbratens besonders saftig und lecker.
Den Klassiker mal etwas anders – Landköchin Jutta zeigt uns eine Variante des Hackbraten mit Quark, Ei und Haferflocken. Durch den Quark wird der Hackbratens besonders saftig und lecker.
Ob warm oder kalt, auf dem Partybuffet, in der Schulbrotdose oder als kleiner Snack, Käsestangen sind immer eine gute Idee.
Der Apfel-Schmand-Kuchen vom Blech ist besonders cremig und fluffig. Der Belag aus Schmand und Sahne ist perfekt auf die feine, saftige Füllung aus Äpfeln und den lockeren Mürbeteigboden abgestimmt.
Es gibt wohl kein Kind, dass diese süßen Grießschnitten nicht mag. Aber nicht nur Kindern schmeckt das Dessert zum Beispiel zusammen mit Apfelkompott, heißen Kirschen oder mit frischem Obst der Saison. Landköchin Maria zeigt uns, dass diese Grießschnitten nicht nur Kindern schmecken, sondern auch kinderleicht zubereitet sind.
Schnell gemacht sind diese Tartelettes von Landköchin Martina. Der Teig wird ganz einfach in Tartelette-Förmchen gebacken, mit Vanillecreme gefüllt und mit frischen Beeren getoppt. Sie machen viel her und sind fruchtig lecker!
Wer benötigt noch eine super leckere und besondere Geschenkidee für die kommende Weihnachtszeit? Da empfehlen wir euch diese leckeren kleinen Weihnachtscroissants mit Schmand von unserer Landköchin Andrea. Aus diesem Rezept bekommt man ca. 48 kleine Croissants, die wirklich lecker sind und die Vorfreude auf Weihnachten steigen lassen.
Landköchin Maria läutet mit bunt verzierten süßen Bären aus leckerem Honiglebkuchenteig die Weihnachtsbäckerei ein und sorgt damit für Weihnachtsstimmung. Würzig duftender Honiglebkuchen wird aus Butter, Mehl, Honig, Pfefferkuchengewürz und Haselnüssen hergestellt und gebacken. Beim kunstvollen verzieren der Lebkuchen-Bären sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Mit Kokosraspeln, bunten Zuckerperlen, Streuseln oder Zuckerguss mit Lebensmittelfarbe macht es vor allem den kleinen Weihnachtsbäckern Spaß, die Lebkuchen zu verzieren.
Unsere Landköchin Jutta präsentiert euch heute mit Sauerrahm überbackene Spinatpfannkuchen. Die klassischen Pfannkuchen sind meist als süße Variante bekannt. Aber diese deftigen Spinatpfannkuchen haben es in sich, schmecken richtig lecker und sättigen zudem noch sehr. Probiert es aus! Wer keinen Spinat oder Champignons mag, kann diese natürlich auch anderweitig ersetzen. Eine Alternative wäre zum Beispiel mit Schinken und Käse oder anderen Gemüsesorten – seid kreativ.
Herbstzeit ist Zeit für tolle Kürbisrezepte. Rezepte wie Kürbissuppe, Kürbis aus dem Ofen mit etwas Feta oder Kürbiskuchen haben längst Einzug gehalten in unser Rezept-Repertoire. Aber habt ihr schon einmal Zimtschnecken mit Kürbis ausprobiert? Kürbis und Zimt sind ein top Team, das passt richtig gut. Verfeinert hat unsere Landköchin Iris die fluffigen Kürbis-Zimtschnecken noch mit Ingwer und Kardamom, das duftet herrlich.
Bagels selber machen ist ganz einfach! Für diese Bagels mit Skyr werden nur 3 Zutaten benötigt und zwar Skyr, Mehl und Backpulver. Das isländische Traditionsprodukt „Skyr“ zeichnet sich durch einen hohen Eiweiß- und Kalziumgehalt und gleichzeitig einem geringen Fettgehalt aus. Dies macht die Bagels zu einem echten Proteinsnack. Sie schmecken am besten lauwarm, ob zum Frühstück oder als Snack am Nachmittag. Die Bagels mit Skyr können ganz individuell belegt werden, ob süß oder herzhaft. Sie schmecken z.B. hervorragend mit einem Frischkäsedip und Lachs.