Chicorée-Schiffchen mit pikantem Frischkäse
Eine frische Vorspeise mit einem traditionellen Wintergemüse – dem Chicorée. Nordseekrabben, Schwarzwälder Schinken und Frischkäse werden hier pikant kombiniert, ansprechend angerichtet isst das Auge mit.
Eine frische Vorspeise mit einem traditionellen Wintergemüse – dem Chicorée. Nordseekrabben, Schwarzwälder Schinken und Frischkäse werden hier pikant kombiniert, ansprechend angerichtet isst das Auge mit.
Feldsalat -oder auch Rapunzelsalat genannt- hat im Winter Hauptsaison und zählt wegen seines hohen Vitamingehalts und seiner Mineralstoffe zu den nährstoffreichsten Salatsorten. Die Sahne-Speck-Sauce kommt lauwarm zu dem nussig schmeckenden Salat und bildet mit frischem Brot eine ideale Vorspeise!
Diese typischen, ostfriesischen kleinen Hefekuchen nennt man Prüllkers bzw. Ballsbäuschen, sofern sie in einer Prüllkers-/ Ballbäuschenpfanne gebacken wurden. Das Gebäck wird in Ostfriesland traditionell zu Silvester (Olljohrsabend) gegessen, auf Jahrmärkten findet man das Hefegebäck aber auch, vielleicht nur unter einem anderen Namen.
Selbst gemachte Geschenke aus der Küche sehen nicht nur toll aus, sie sind auch eine ganz persönliche Überraschung – ob als Gastgeschenk oder unter dem Weihnachtsbaum. Der sahnige Lebkuchenlikör ist in einer dekorativen Flasche abgefüllt und weihnachtlich verpackt eine originelle Geschenkidee für ihre Liebsten.
Neben Glühwein, heißem Kakao und Apfelsinen gehört Gebäck einfach zum Weihnachtsfest dazu. Die Nusshappen bestechen nicht nur durch ihre einfache und schnelle Zubereitung sondern auch durch ihre unbeschreibliche Saftigkeit! Jeder Nuss- und Schokoladenfan sollte bei diesen kleinen Leckereien zugreifen!
Spitzkohl wird von Mai bis Dezember in Deutschland geerntet. Seine äußeren Blätter sollten grün und knackig sein, gelbliche Verfärbungen sind ein Zeichen längerer Lagerung. Diese besonders feine Kohlsorte enthält nur knapp 20 Kilokalorien in 100 Gramm und besitzt reichlich Vitamin C. Mit einer Portion gekochtem Kohl ist der Tagesbedarf an Vitamin C bereits gedeckt. Außerdem liefert das Gemüse Vitamin B1, B2, Kalium und Betacarotin. Spitzkohl schmeckt besonders gut als Eintopf oder Auflauf bzw. Gratin zubereitet. Tipp: Die Gerichte sollten am besten frisch gegessen werden, da der Spitzkohl beim Aufwärmen einen Teil seines feinen Aromas verliert.
Ein süßer Abschluss mit Saisonobst! Die fruchtigen Zwetschgen werden zusammen mit Portwein, Orangensaft und Kirschsaft angedickt und dekorativ mit einer Creme aus Mascarpone und saurer Sahne abwechselnd geschichtet. Durch ein wenig Zimt nimmt man das Dessert aus dem Herbst mit hinein in die Weihnachtszeit und lässt so ein festliches Dinner genussvoll ausklingen.
Herbstanfang – die Tage werden kürzer und draußen wird es kälter. Jetzt schmeckt ein deftiges Gericht aus dem Ofen besonders gut. Der Möhren-Kartoffelgratin mit Frikadellen ist besonders einfach zuzubereiten. Frische Möhren und Kartoffeln werden mit Schmand und Frikadellen im Ofen gratiniert. Die Kinder werden dieses Gericht lieben und es wird mit Sicherheit einen Stammplatz auf dem Speiseplan erobern.
Dieser grüne Smoothie ist eine echte ostfriesische Erfindung. Daher darf das Lieblingsgemüse der Ostfriesen, der Grünkohl, nicht fehlen. Zugegeben ist es jetzt zur Melonenzeit noch etwas zu früh, um frischen Grünkohl zu ernten, aber dafür haben die fleißigen Gemüseanbauer und -verarbeiter in der letzten Saison ja schon vorgesorgt und bieten uns den gesunden Kohl im Tiefkühlregal des Supermarkts an. Uns ist es Recht, spart man beim Gemüse doch das Waschen und Schneiden und kommt somit schneller zum Smoothie Genuss.
Der leicht bittere Chicoreé im Zusammenspiel mit der süßen Banane und dem leicht säuerlichen Orangensaft erzeugt ein wunderbares Geschmackserlebnis. Zudem ist dieser Salat schnell zubereitet und mit den gerösteten Kokosraspeln ein echter Hingucker. In der kalten Jahreszeit bringt er knackige Frische auf den Tisch.