Hackbraten mit Spitzkohlgratin

Spitzkohl wird von Mai bis Dezember in Deutschland geerntet. Seine äußeren Blätter sollten grün und knackig sein, gelbliche Verfärbungen sind ein Zeichen längerer Lagerung. Diese besonders feine Kohlsorte enthält nur knapp 20 Kilokalorien in 100 Gramm und besitzt reichlich Vitamin C. Mit einer Portion gekochtem Kohl ist der Tagesbedarf an Vitamin C bereits gedeckt. Außerdem liefert das Gemüse Vitamin B1, B2, Kalium und Betacarotin. Spitzkohl schmeckt besonders gut als Eintopf oder Auflauf bzw. Gratin zubereitet. Tipp: Die Gerichte sollten am besten frisch gegessen werden, da der Spitzkohl beim Aufwärmen einen Teil seines feinen Aromas verliert.

Frikadellen auf Möhren-Kartoffelgratin

Herbstanfang – die Tage werden kürzer und draußen wird es kälter. Jetzt schmeckt ein deftiges Gericht aus dem Ofen besonders gut. Der Möhren-Kartoffelgratin mit Frikadellen ist besonders einfach zuzubereiten. Frische Möhren und Kartoffeln werden mit Schmand und Frikadellen im Ofen gratiniert. Die Kinder werden dieses Gericht lieben und es wird mit Sicherheit einen Stammplatz auf dem Speiseplan erobern.

Ostfriesen-Smoothie

Dieser grüne Smoothie ist eine echte ostfriesische Erfindung. Daher darf das Lieblingsgemüse der Ostfriesen, der Grünkohl, nicht fehlen. Zugegeben ist es jetzt zur Melonenzeit noch etwas zu früh, um frischen Grünkohl zu ernten, aber dafür haben die fleißigen Gemüseanbauer und -verarbeiter in der letzten Saison ja schon vorgesorgt und bieten uns den gesunden Kohl im Tiefkühlregal des Supermarkts an. Uns ist es Recht, spart man beim Gemüse doch das Waschen und Schneiden und kommt somit schneller zum Smoothie Genuss.