Wurzelgemüse aus dem Backofen
Hier treten verschiedene Vertreter des Wurzelgemüses ins Rampen- bzw. Backofenlicht und machen uns die dunkle Jahreszeit schmackhaft.
Hier treten verschiedene Vertreter des Wurzelgemüses ins Rampen- bzw. Backofenlicht und machen uns die dunkle Jahreszeit schmackhaft.
Stachelbeeren lassen sich gut einkochen, um auch in der kalten Jahreszeit fruchtige Frische auf den Kaffeetisch zu bringen. Annettes Stachelbeertorte besteht aus einem nussigen Boden, mit Vanillepuddingpulver angedickten Stachelbeeren und cremiger Sahne. Wer seine Torte gerne festlicher möchte, kann sie zusätzlich mit Sahnetupfen verzieren.
Er ist eines der absoluten kulinarischen Highlights im Herbst und Winter: Der Kürbis. Er ist aromatisch, gesund und vielfältig einsetzbar in der Küche. Statt der bekannten Kürbissuppe kann er auch prima gefüllt werden. Bei Landköchin Martina mit einer kräftig gewürzten Hackfleisch-Pilzmasse, Reis, Paprika, Thymian und natürlich Käse. Die Zubereitung ist simpel und das fertige Gericht auch optisch ein Highlight!
Die Kürbissaison nähert sich ihrem Höhepunkt. Unsere LandKöchin Maren verarbeitet das betacarotinreiche Fruchtfleisch mal nicht zu einem klassischen herzhaften Gericht, sondern zaubert daraus den perfekten süßen Abschluss für ein Herbstmenü. Der Kürbis ist in Kombination mit dem Orangensaft überraschend fruchtig und passt hervorragend zur Schmandcreme und den knackigen Walnüssen. Dieses Dessert macht auch auf einem Buffet einen guten Eindruck.
Im Rheinland ein Kultklassiker: Der Schnibbelbohneneintopf ist ein Lieblingsgericht für alle, die Omas Eintöpfe lieben. Die Bohnen werden hierfür durch Milchsäuregärung haltbar gemacht. Früher hat man sie so im Keller, wie Sauerkraut, in einem großen Steinguttopf über Winter eingelagert. Dazu gibt es natürlich deftige Mettenden.
Jetzt kommt Farbe auf den Tisch! Eine wunderbare Vorspeise, die zu vielen Hauptgerichten passt und sich schnell zubereiten lässt. Das Trendgemüse Rote Bete kommt bei uns ab September frisch vom Feld und passt mit frischem Feldsalat besonders gut in die Herbstzeit.
Kohlrabi hat in Deutschland von Juni bis November Saison. Neben der klassischen Zubereitung kann er auch wunderbar gefüllt werden – zum Beispiel mit Pilzen und Käse. Außen bissfest und innen cremig kommt er als vegetarisches Hauptgericht oder als Beilage auf den Tisch. Ein weiterer Pluspunkt: Dieses Gericht kann wunderbar vorbereitet werden.
Hallo September, es ist Zwetschgenzeit! Die sonnengereiften Früchte leuchten in satten Farben und hängen jetzt erntebereit an den Obstbäumen. Die richtige Zeit für dieses köstliche Frühstück. Das Porridge aus Buchweizen schmekt leicht nussig und passt großartig zu dem fruchtigen Topping.
Kartoffeln sind echte Allrounder in der Küche und schmecken besonders gut frisch aus dem Ofen. Die tolle Knolle ist dabei sehr vielseitig. Unsere Landköchin Andrea verfeinert die Kartoffeln mit frischen Champignons, würzigen Lauchzwiebeln, cremigem Schmelzkäse und Crème fraîche. Die Zutaten können je nach Geschmack variiert werden, so ist im Handumdrehen ein tolles Hauptgericht oder eine leckere Beilage fertig.
Nudeln mit vier Käse-Soße und Hähnchenfilet – dieses Rezept ist zum Dahinschmelzen gut. Hier werden pikanter Blauschimmelkäse, würziger Emmentaler, milder Mozzarella und cremiger Frischkäse gemischt. Das ist nicht nur besonders lecker, sondern auch super für die schnelle Küche geeignet. Kirschtomaten und Blattspinat sorgen dabei für die Frische und für die Fleischliebhaber gibt es noch Hähnchenbrustfilet dazu. Dieses leckere Nudelgericht hat das Zeug zur Lieblingspasta.